• de
  • en

Index

Suchen Sie hier im Auftritt von Ebersberg und in unseren Formularen:


Für die Suche in Stadtratssitzungen nutzen Sie bitte aktuell unseren Partner Kommuna .

Wertstoffhof & Wertstoffinseln

Kontakt

Wertstoffhof

Kontakt
Kontakt

Adresse und Öffnungszeiten:

Wertstoffhof Ebersberg, Kumpfmühle 1b, 85560 Ebersberg

Tel. 08092/8577893

Mo, Di, Do 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Mi geschlossen

Fr 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

Sa 9 - 14 Uhr

Der Wertstoffhof Ebersberg bietet einen umfassenden Service rundum das Thema Entsorgung. 

  • Entsorgung einer Vielzahl von Wertstoffen und Abfällen, viele davon kostenlos, z.B. Sperrmüll, Holz, Altreifen, Bauschutt, Elektrogeräte, Gartenabfall, Altmetall, Batterien, Wachs, Altspeiseöl/-fett, Flachglas, Hartplastik (PE/PP)… Genaue Informationen zu Annahmebedingungen und Gebühren finden Sie in unserem Abfallratgeber
  • Güterbörse: Hier können Haushaltsgegenstände, Spielzeug, Bücher, Kleinmöbel etc. nach Absprache mit dem Personal vor Ort kostenlos abgegeben und mitgenommen werden. Außerdem können Sie an einer “Tauschwand” Aushänge mit Gesuchen bzw. kostenlos abzugebenden Gegenständen anbringen.
  • Ausgabe und Rücknahme von Restmüll- und Komposttonnen
  • Verkauf von Gartenabfallsäcken 
  • Verkauf von Säcken für die Entsorgung von Asbest und künstlichen Mineralfasern (Mineralwolle, Glaswolle)
  • Problemabfallsammlung: das Sammelfahrzeug macht mehrmals im Jahr Station am Wertstoffhof.

Der Wertstoffhof Ebersberg darf ausschliesslich von Haushalten aus der Stadt Ebersberg genutzt werden. Bürgern der anderen Landkreisgemeinden stehen das Entsorgungszentrum "An der Schafweide” des Landkreises Ebersberg sowie der Wertstoffhof der jeweiligen Gemeinde zur Verfügung. Gewerbebetriebe (mit Ausnahme von Kleingewerbe) werden gebeten sich an das Entsorgungszentrum "An der Schafweide" oder an die Gewerbeabfallberatung zu wenden.

Wertstoffinseln

Kontakt
Kontakt
Bitte beachten Sie die Nutzungszeiten: Mo - Fr 7 - 19 Uhr, Sa 7 - 13 Uhr!

Für Glas, Papier, Kartonagen und Kunststoffverpackungen stehen an den Wertstoffinseln Container bereit. Sie finden diese über das gesamte Stadtgebiet verteilt - auch in Ihrer Nähe. An den meisten Standorten stehen auch Container für Altkleider und Altschuhe bereit. Bitte nutzen Sie die Wertstoffinseln aus Gründen des Anwohnerschutzes nur zu den erlaubten Zeiten, da die Anfahrten und das Schlagen von Autotüren und Containerdeckeln eine erheblichen Lärmbelastung darstellen. Die Wertstoffinseln werden videoüberwacht. Bitte beachten Sie stellen Sie nichts neben den Container ab und halten Sie die Standorte sauber! Zuwiderhandlungen können mit Bußgeld belegt werden. Ist eine Wertstoffinsel überfüllt oder verschmutzt? Wenden Sie sich gerne an die die Abfallberatung.

 

Folgende Wertstoffe können Sie an den 19 Wertstoffinseln im Stadtgebiet entsorgen:

  • Altglas: Einwegflaschen und-Gläser wie Weinflaschen, Marmeladengläser, Parfümflakons, Medizinfläschen etc. Bitte werfen Sie nicht ein: Flachglas, Leuchtmittel aller Art, Kristallglas, Trinkgläser, Vasen etc (→ Restmüll oder Wertstoffhof).
  • Papier und Kartonagen: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Verpackungskartons etc. Kartonagen bitte vor Einwurf falten/zerlegen! Papier und Kartonagen sollten sauber und trocken sein.
  • Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium, Verbund, Styropor. Hier können Sie alle Verkaufsverpackungen entsorgen, die nicht aus Papier sind. Bitte trennen Sie diese in Ihre Bestandteile, z.B. Deckel vom Joghurtbecher abtrennen, und stecken Sie nichts ineinander. Hier bitte keine Haushaltsgegenstände aus Plastik wie Spielzeug, Gartenmöbel etc. (→ Restmüll oder Wertstoffhof).
  • Altkleider und Altschuhe: Kleidung, Schuhe, Decken, Tischtücher, Bettwäsche, Federbetten. Bitte nicht: stark verschmutzte und zerrissene Kleidung, Fetzen, Stoffreste, Teppiche (→ Restmüll oder Wertstoffhof).

Kontakt

Kontakt
Kontakt

Agnes Gehrer und Agnes Lang

Montag bis Freitag vormittags

Zimmer 22
Telefon: 08092/8255-51
Fax: 08092/8255-9051
E-Mail: abfall-umwelt(at)ebersberg.de

Bürgerbüro

Kontakt
Kontakt

Für die Themen

Abfall & Wertstoffe

Nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit links.
Bei allen anderen Anliegen versuchen wir Ihnen im Bürgerbüro zu helfen.

Kontakt Bürgerbüro