• de
  • en

Index

Suchen Sie hier im Auftritt von Ebersberg und in unseren Formularen:


Für die Suche in Stadtratssitzungen nutzen Sie bitte aktuell unseren Partner Kommuna .

Gesundheit

Kontakt

Gesundheit

Kontakt
Kontakt

Nicht nur durch das breite Angebot von der Chirurgie über die Gynäkologie bis hin zur Radiologie der Kreisklinik Ebersberg in der Pfarrer-Guggetzer- Straße 3 gibt es eine hervorragende ärztliche Versorgung. Über 30 Arztpraxen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte in Ebersberg angesiedelt. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird gegenüber der Kreisklinik ein neues Ärztehaus entstehen, was sicher zu einer weiteren Qualitätssteigerung des Gesamtangebotes führen wird.

Ein Defibrillator am richtigen Ort kann Leben retten! In vielen öffentlichen Gebäuden der Stadt Ebersberg sind solche wichtigen Lebensretter verfügbar.  Wo erfahren Sie im DEFIKATASTER!

Notfalldose

Kontakt
Kontakt

Notfalldose……wozu das denn?


Im Notfall zählt jede Sekunde. Notärzte und Notfallsanitäter, die in ein Haus oder eine Wohnung kommen, sind aber beinahe täglich mit einem oftmals lebensentscheidenden Problem konfrontiert.

Bitte folgendes beachten:

  • Wo sind die Informationen zu den Erkrankungen des Patienten, welche Medikamente nimmt er gerade ein, gibt es eine Patientenverfügung? Mit diesen Details können die Rettungskräfte den Patienten einfacher und schneller einschätzen und angemessen behandeln, es geht keine kostbare Zeit verloren.  
     
  • Selbst wenn die Patienten nicht ohnmächtig oder bewusstlos sind, können sie in der akuten Stresssituation und Aufregung vielfach keine Auskunft zu ihrem Gesundheitszustand und zu anderen wichtigen Details geben, Angehörige sind meist auf die Schnelle nicht greifbar, und auch die Liste mit den Handynummern der Verwandten findet sich nicht. 

    Die Lösung: Die Notfalldaten kommen in die sogenannte Notfalldose, diese wird in die Kühlschranktür gestellt. Nun haben die Informationen einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden, die Retter müssen dazu nicht die ganze Wohnung auf den Kopf stellen.
     
  • Sind die Notärzte oder Notfallsanitäter im Haus oder in der Wohnung eingetroffen und sehen auf der Innenseite der Wohnungstür und auf dem Kühlschrank den Aufkleber „Notfalldose“, so kann diese umgehend aus der Kühlschranktür entnommen werden, alle wichtigen und notfallrelevanten Details sind sofort verfügbar: die persönlichen Daten des Patienten, Infos zu den Vorerkrankungen und zu den Medikamenten, die er nimmt, die Liste mit den Handynummern der Angehörigen.
     

Wo gibt es die Notfalldose? In der Apotheke oder online unter www.sos-info.com.  

Übrigens: Sie ist komplett analog. Es gibt keine Elektronik. Für ein Update sorgt jeder selbst mit einem Kugelschreiber.

Informationen dazu findet jeder auf www.notfalldose.de

Beratung

Kontakt
Kontakt

Die EUTB® (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) Oberbayern Nord – Ost berät Menschen mit gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen an Körper, Geist, Seele oder Sinnen. Wir Berater*Innen sind selbst Menschen mit Behinderung. Wir beraten zeitlich unbegrenzt, kostenfrei und unabhängig von einem Kostenträger.
Einige unserer täglichen Themen sind:
Arbeit, Rente und Wohnen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Wir sind für Sie da:

Montag bis Donnerstag 10 - 14 Uhr
EUTB Oberbayern Nord-Ost
Marktplatz 28
85570 Markt Schwaben
Tel.: 08121-8830 890

Mail: eutb.ono(at)ospe-ev.de
Homepage: www.eutb-ospe.de

Wir bieten außerdem alle 14 Tage montags eine Sprechstunde im Familienzentrum in Grafing an.

Kontakt

Kontakt
Kontakt

Erik Ipsen 

Geschäftsleiter

Zi. 30
Telefon: 08092/8255-55
Fax: 08092/8255-9055
E-Mail: e.ipsen(at)ebersberg.de

Bürgerbüro

Kontakt
Kontakt

Für die Themen

Bildung, Familie & Soziales

Nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit links.
Bei allen anderen Anliegen versuchen wir Ihnen im Bürgerbüro zu helfen.

Kontakt Bürgerbüro