Mittelschule
Mittelschule Ebersberg

Rektor Alexander Bär
Baldestraße 20, 85560 Ebersberg.
Telefon: 08092/20549
Telefax: 08092/25873
E-Mail: mailto:schulleitung(at)gsms-ebe.de
Die Mittelschule Ebersberg bietet die ganzheitliche Bildung und Vermittlung eines Grundbestandes an Wissen und Können unter Berücksichtigung individueller Begabungen und Neigungen, Werteorientierung und Sinnfindung ausgerichtet am christlichen Menschenbild und die Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche Grund- und Zeitfragen. Außerdem wird die politische Bildung zu den Themen Menschrechte, Frieden, freiheitliche Ordnung, Deutschland, Europa, Welt, interkulturelle Erziehung und Umwelt gelehrt. Es gibt Hilfen zur persönlichen Lebensgestaltung, lebensnahes und berufsbezogenes Lernen, handlungsorientiertes Lernen, Praktika, Projekte und konkret-anschaulicher und handlungsorientierter Unterricht.
Mittelschulverbund Ebersberg-Süd
Verbundkoordinator des Schulverbundes
Alexander Bär
Schulleiter Mittelschule Ebersberg
Baldestraße 20, 85560 Ebersberg
Telefon: 08092/20549
E-Mail: schulleitung(at)gsms-ebe.de
Seit dem Schuljahr 2011/2012 besteht zwischen den Verwaltungsgemeinschaften Aßling und Glonn, den Städten Ebersberg und Grafing und der Marktgemeinde Kirchseeon der Mittelschulverbund Ebersberg-Süd für den Bereich der Jahrgangsstufen 5 - 10.
Die Schüler besuchen grundsätzlich die Schule, in deren Einzugsbereich sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Liegt ein zwingender persönlicher Grund vor, der gegen diese Regelung spricht, ist ein Wanderschulantrag bei den jeweiligen Schulen zu stellen.
Ausgenommen hiervon sind Schüler, die den M-Zug (Mittelschule Ebersberg), eine Gebundene-Ganztags-Klasse (Mittelschule Grafing) oder einen an der zuständigen Schule nicht angebotenen Zweig der Berufsorientierung besuchen wollen.
Kontakt
Nina Lechner
Amt für Familie, Jugend und Kultur
Zi., 26
Telefon: 08092/8255-25
E-Mail: n.lechner(at)ebersberg.de
Bürgerbüro
Für die Themen
Bildung, Familie & Soziales
Nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit links.
Bei allen anderen Anliegen versuchen wir Ihnen im Bürgerbüro zu helfen.