• de
  • en

Index

Suchen Sie hier im Auftritt von Ebersberg und in unseren Formularen:


Für die Suche in Stadtratssitzungen nutzen Sie bitte aktuell unseren Partner Kommuna .

Aktuelles & Aktionen

Kontakt

Kampf gegen Störstoffe im Bioabfall

Kontakt
Kontakt

Mach mit und trenn dich von deiner Plastiktüte! - Nimm lieber eine Papiertüte oder Zeitungspapier.

Wir und @wirfuerbio.de zählen auf dich 

Taschenascher – ein weiterer Baustein der Kampagne „Sauber bleiben, Ebersberg!“

Kontakt
Kontakt

Seit dem 28.4.2025 gibt es den Ebersberger Taschenascher zum Mitnehmen. Bedruckt mit dem Kampagnen-Logo „Sauber bleiben, Ebersberg!“, der Ebersberger Wappensau und dem Logo des Sponsors soll die runde, silberne Dose, die in jede Hosen- oder Handtasche passt, künftig dafür sorgen, dass keine Zigarettenkippen mehr auf dem Boden landen. Mit einem Druck aufs Knöpfchen springt der Taschenascher auf, wird der Deckel wieder zugedrückt, sind heiße Asche und Kippe sicher verschlossen.   

Schon seit langem schon sind Bürgermeister Ulrich Proske die vielen herumliegenden Kippen in Ebersberg ein Dorn im Auge. Nicht nur optisch sind sie seiner Meinung nach ein Problem, die in ihnen enthaltenen Giftstoffe wie Nikotin, Schwermetalle und polyzyklische Kohlenwasserstoffe, kurz PAK gelangen durch Regenwasser in Boden, Kanalisation und natürliche Gewässer und können dort großen Schaden anrichten. 

Auch die vielen beim Ramadama Anfang März aufgesammelten Kippen, heuer waren es geschätzt wider etwa 17.000 Stück, zeigen laut Proske, dass hier akuter Handlungsbedarf besteht: „Wenn wir an frequentierten Orten neue Abfalleimer aufstellen, achten wir jetzt immer darauf, welche mit Aschenbecher zu verwenden.“ Begeistert zeigt sich Proske auch von den Kippensammlern an den Sitzbänken, meist bestehend aus einem einfachen Gurkenglas mit Deckel. „Das Aufstellen und Entleeren der Gläser wird von Ehrenamtlichen übernommen, eine super Sache!“. 

Doch die Stadt Ebersberg wollte noch mehr tun und auch Rauchende, die gerade nicht neben einem Aschenbecher oder Kippensammler stehen, eine Möglichkeit zur richtigen Entsorgung ihrer Kippe geben. Und richtige Entsorgung meint am Ende immer die Entsorgung über den Restmüll, ob nun über den Umweg Taschenascher, Kippensammler, öffentliche Abfalleimer oder schwarze Restmülltonne, betont die Abfallberatung im Rathaus. Apropos Restmülltonne: Bürgermeister Proske freut sich besonders, mit dem Abfuhrunternehmen Ehgartner einen Sponsor für die Taschenascher gefunden zu haben. 

Nun heißt es nur noch, die Taschenascher auch unter die Leute zu bringen. Erhältlich sind sie derzeit im Bürgerbüro im Untergeschoß im Rathaus Ebersberg zu den bekannten Öffnungszeiten. 

 

* Quelle: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2023): Absatz von Tabakwaren 2022. (Fachserie 14: Finanzen und Steuern, Reihe 9.1.1). Wiesbaden.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Absatz von Tabakwaren. Jährlich. (Fachserie 14: Finanzen und Steuern, Reihe 9.1.1) Wiesbaden. https://www.statistischebibliothek.de/mir/receive/DESerie_mods_00000488, Zugriff: 28.04.2025.)

Übervolle Mülltonnen

Kontakt
Kontakt

Übervolle Tonnen bleiben stehen!

Immer wieder sieht man am Straßenrand überfüllte Restmülltonnen mit weit offenem Deckel, die zur Abholung bereitstehen. Nach der Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Ebersberg ist das nicht erlaubt. Übrigens aus guten Gründen:
 

• Offene Mülltonnen ziehen Ungeziefer an.

• Geruchsbelästigungen für Passanten und Nachbarn können entstehen.

• Abfälle können aus der Mülltonne fallen und die Straße verschmutzen.

• Wird eine Tonne mit weit offenem Deckel und aufgetürmtem Müll zur Leerung bereitgestellt, zahlen diese zusätzlichen Kosten alle anderen Gebührenzahler mit! Die Tonne ist dann im Wortsinn „über Gebühr“ voll!


Das Abfuhrunternehmen ist deshalb angewiesen, übervoll Mülltonnen stehen zu lassen. Es erfolgt auch keine Nachleerung! 

Reicht das Volumen der Mülltonne auch mit guter Mülltrennung nicht aus, muss eine größere Restmülltonne angemeldet werden. Fällt nur ausnahmsweise einmal mehr Restmüll an, können Sie einen zusätzlichen Restmüllsack mit Aufdruck für die Mehrmenge nutzen. Erhältlich ist dieser Sack im Bürgerbüro im Rathaus zum Preis von 10,-€/Stück.

Bei Fragen hilft Ihnen die Abfallberatung unter Tel. 8255-51 oder per E-Mail an abfall-umwelt(at)ebersberg.de weiter.

Kontakt

Kontakt
Kontakt

Agnes Gehrer und Agnes Lang

Abfallberatung

Montag bis Freitag vormittags

Zimmer 22
Telefon: 08092/8255-51
Fax: 08092/8255-9051
E-Mail: abfall-umwelt(at)ebersberg.de

Bürgerbüro

Kontakt
Kontakt

Für die Themen

Abfall & Wertstoffe

Nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit links.
Bei allen anderen Anliegen versuchen wir Ihnen im Bürgerbüro zu helfen.

Kontakt Bürgerbüro