• de
  • en

Index

Suchen Sie hier im Auftritt von Ebersberg und in unseren Formularen:


Für die Suche in Stadtratssitzungen nutzen Sie bitte aktuell unseren Partner Kommuna .

Behindertenbeauftragter und Wohnberater für Seniorinnen und Senioren

Kontakt

Aufgaben des Behindertenbeauftragten

Kontakt
Kontakt

Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zählen vorrangig:

• Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

• Unterstützung von ratsuchenden Betroffenen und ihren Angehörigen

• Herstellung von Kontakten mit zuständigen Stellen, Ämtern und Einrichtungen durch vernetzende Zusammenarbeit

• Beseitigung und Verhinderung möglicher Nachteile bzw. Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft durch verschiedene Aktionen und Projekte

• Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitskreisen, die sich mit dem Thema Mobilität befassen

 

 

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum für Menschen mit Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren

Zusätzlich gibt es einen landkreisweiten Wegweiser für Menschen mit Behinderung, den Sie sich kostenlos im Bürgerbüro der Stadt oder im Landratsamt abholen können. Gerne schicken wir Ihnen auch ein Exemplar zu.

 

 

Barrierefrei oder eingeschränkt barrierefrei zugängliche Geschäfte, Restaurants, Arztpraxen, öffentliche Gebäude u.a. finden Sie weltweit und in Ebersberg unter Wheelmap .

Profitieren können ältere Menschen sowie Personen mit Behinderung, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, aber auch Eltern mit Kinderwagen tun sich leichter, an ihr Ziel zu kommen.

Öffentliche/ behindertengerechte Toiletten

Im Stadtgebiet Ebersberg gibt es folgende öffentlich zugängliche Toiletten:

• im Rathaus Marienplatz 1 - weitgehend barrierefrei (Öffnungszeiten ca. 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

• Einkaufszentrum E 1 - barrierefrei (Öffnungszeiten Montag bis Samstag 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

• Bürgerhaus/Klosterbauhof Bahnhofstraße 18 - barrierefrei (Öffnungszeiten je nach Belegung Unterm First bzw. Musikschule)

• Familienzentrum, von-Feury-Str. 10 - barrierefrei (Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

• Alter und Neuer Friedhof (nicht barrierefrei; zugänglich zu den Friedhofs-Öffnungszeiten)

 

Kontakt
Kontakt

Ein Leben lang zuhause wohnen – passen Sie Ihre Wohnumgebung an!

Die meisten älteren Menschen, aber auch jüngere Menschen mit körperlichen und/ oder geistigen Behinderungen möchten gerne so lange wie möglich in der bisherigen Wohnung oder im bisher bewohnten Haus wohnen bleiben: Das vertraute nachbarschaftliche Umfeld mit seinen sozialen Kontakten, die gewohnte häusliche Umgebung, in der man sich gut zurechtfindet, als langjähriger Mittelpunkt des Lebens, mit dem viele Erinnerungen verknüpft sind - das möchte niemand gerne aufgeben. Die Erfüllung dieses Wunsches, möglichst lange daheim wohnen zu bleiben, ist in vielen Fällen jedoch schwer.

Informationen darüber, wie Sie Ihren Wunsch umsetzen können, finden Sie auf unserer Seite Senioren 

 

Sie wollen neu bauen? Dann bauen Sie doch gleich barrierefrei!

Sie wollen neu bauen? Dann bauen Sie doch gleich barrierefrei!

Kontakt
Kontakt

Um allen Menschen die Teilnahme am täglichen Leben zu ermöglichen, ist das barrierefreie Bauen in allen seinen Facetten ein wichtiger Aspekt. Neben der barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Raumes gilt dies in ganz besonderem Maße für öffentlich zugängliche Gebäude.

Aber auch barrierefreier Wohnraum ist wichtig – für immer mehr ältere Menschen, die möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben wollen, für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, für Familien mit Kindern.

Informationen darüber, wie Sie Ihren Wunsch umsetzen können, finden Sie auf unserer Seite Senioren 

 

Seniorenampeln in Ebersberg – längere Grünphase mit Chip!

Die Fußgängerampeln am Marienplatz und in der Eberhardstraße hinter dem Rathaus sind seit 2018 mit einer Grünphasenverlängerung ausgestattet - bayernweit eine Rarität! Mit Hilfe eines Chips dauert die Grünphase sechs Sekunden länger, um älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen das gefahrlose Überqueren der Straße zu erleichtern.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Senioren 

 

Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e.V. - Außensprechstunden

Der Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e.V. bietet 4 x jährlich jeweils von 14 – 16 Uhr Außensprechstunden vor Ort im Kompetenzzentrum/ Pflegestützpunkt, Marktplatz 2, 3. Stock, 85567 Grafing an:

Dienstag, 20.05.25

Dienstag, 23.09.25

Dienstag, 18.11.25

mit Voranmeldung zur Sprechstunde während der Bürozeiten von 9 – 12:30 Uhr unter Telefon 089 54 42 61-30

Weitere Informationen: https://blwg.eu/informations-und-servicestellen/

 

Verkehrswacht Ebersberg – Fahrtraining 2025

Zum Auffrischen des fahrerischen Könnens bietet die Verkehrswacht Ebersberg in 2025 verschiedene Fahrtrainings an. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite Senioren 

Allzeit gute Fahrt!

 

Kontakt

Kontakt
Kontakt

Behindertenbeauftragter und

Wohnberater für Seniorinnen und Senioren

Michael Münch

Tel. 08092 / 8255-50 (persönlich erreichbar zu den Sprechzeiten)

E-Mail: behindertenbeauftragter@ebersberg.de

Sprechzeiten:

Kontakt
Kontakt

jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr:

Donnerstag, 10. April

Donnerstag, 24. April

Donnerstag,   8. Mai

Donnerstag, 22. Mai

Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich,
aber zweckmäßig, um Wartezeiten zu vermeiden.