Energieberatung
Energieberatung vor Ort

Sie wollen Ihr Haus sanieren, um weniger Energiekosten zu bezahlen? Sie möchten mit erneuerbaren Energien heizen? Sie planen den Einbau einer Wärmpumpe oder Photovoltaikanlage? Oder Sie möchten sich ein E-Auto kaufen und interessieren sich für die Ladetechnik? Zu all diesen Fragen erhalten Sie bei qualifizierte Auskunft und praktische Empfehlungen von den Energieberaterinnen und Energieberatern der Energieagentur Ebersberg-München gGmbH.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern bietet die Energieagentur auch Energie-Checks für Ihr Zuhause an. Beim Termin wird analysiert, welche Maßnahmen für Sie in Frage kommen und wie es nach der Beratung weitergehen kann. Oft kann auch ein persönliches Treffen in einer unserer Beratungsstellen, eine telefonische Beratung oder eine Video-Beratung Ihre Fragen beantworten.
Hier geht es zur Energieagentur.
Energiespartipps des Monats
Energie sparen können wir überall: im Haushalt und unterwegs, im Homeoffice oder am Arbeitsplatz, im Urlaub und vielerorts mehr. Und überall zahlt sich Energiesparen gleich doppelt aus: Sie sparen Energiekosten und Sie vermeiden Treibhausgasemissionen. Oft genügen schon ein kleiner Handgriff oder eine kleine Verhaltensänderung, um über die Zeit betrachtet einen großen Effekt zu erzielen. Zum Beispiel beim Ausschalten der Standby-Funktion von Elektrogeräten oder durch das Benutzen wassersparender Armaturen.
Ganz konkrete Tipps und Ideen, wie Sie Energie einsparen und nachhaltiger leben können, finden Sie Monat für Monat auf der Seite der Energieagentur Ebersberg-München gGmbH beim Energiespartipp des Monats.
Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN)
Nachhaltigkeit und Klimaanpassung sind Stichworte, die im Zusammenhang mit zukunftsfähigen Gebäuden regelmäßig fallen. Dank der Förderungen der Bayerischen Staatsministerien für Wohnen, Bau und Verkehr sowie für Umwelt und Verbraucherschutz bietet die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN) kostenfreie Erstberatungen an.
Alle Beratungen sind fachübergreifend, neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Sie umfassen Fragestellungen zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Materialökologie, Kreislaufgerechtigkeit sowie Gebäudebegrünung und Klimaanpassung – sowohl von städtebaulichen Maßnahmen als auch Gebäuden, ganz gleich ob es sich um Neubauten oder Maßnahmen im Bestand handelt. Mit den Klimadetektiven und Projekten zur „Klima-Jugendbildung“ werden zudem Schul- und Bildungseinrichtungen unterstützt.
Hier geht es zur Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN).
Bauzentrum München

Das Bauzentrum München in der Messestadt Riem ist das Informations- und Beratungszentrum der Landeshauptstadt München zu den Themen nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen. In vielfältigen Veranstaltungsformaten werden umfassende Informationen, Beratung, Fortbildung und Netzwerkbildung zu allen Fragestellungen rund um Wohnen, Sanieren und Bauen angeboten.
Informieren Sie sich hier zu den vielfältigen Beratungsangeboten im Bauzentrum München.
Sie interessieren sich für die Fachforen, Fortbildungen und Seminare des Bauzentrums München? Hier finden Sie den Veranstaltungskalender.
Fördermittelcheck von co2online
Sie möchten Ihr Haus energetisch sanieren oder planen einen energieeffizienten Neubau? Dazu können Sie ggf. Fördermittel in Form von Zuschüssen und Krediten beantragen. Neben Bund und Ländern stellen in Deutschland auch Energieversorger Fördermittel bereit. Neben energetischen Bau- und Modernisierungsmaßnahmen wird z. B. auch eine qualifizierte Baubegleitung unterstützt. Der Fördermittelcheck hilft Ihnen, geeignete Programme zu finden. Grundsätzlich wichtig ist, dass Sie sich schon vor Baubeginn über die jeweiligen Programme informieren und einen Antrag stellen.
Den Fördermittelcheck von co2online finden Sie hier.
Nachhaltiger Warenkorb

Energiesparen hört nicht bei Strom und Wärme auf. Durch nachhaltige Kaufentscheidungen in allen Lebenslagen können Sie den Energiebedarf unserer Gesellschaft reduzieren. Konsumalternativen und Tipps für alle, die nachhaltig leben möchten, finden Sie auf der Seite von RENN.
CO2-Rechner von KlimAktiv

Es gibt viele Möglichkeiten eine eigene, individuelle Treibausgasbilanz zu berechnen. Mit dem CO2-Rechner können Sie Ihre aktuelle CO2-Bilanz ausrechnen und optimieren.
Kontakt
Stefan Günzkofer, Zi. 31
Marienplatz 1
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/8255-56
Fax: 08092/8255-9056
E-Mail: klimaschutz(at)ebersberg.de
Bürgerbüro
Für die Themen
Energie & Umwelt
Nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit links.
Bei allen anderen Anliegen versuchen wir Ihnen im Bürgerbüro zu helfen.