• de
  • en

Index

Suchen Sie hier im Auftritt von Ebersberg und in unseren Formularen:


Für die Suche in Stadtratssitzungen nutzen Sie bitte aktuell unseren Partner Kommuna .

Ihr Bürgermeister

Kontakt

Was Ebersberg bewegt

Kontakt
Kontakt

Liebe Ebersbergerinnen und Ebersberger, 

unsere Stadt steht – wie viele andere – vor großen Veränderungen. Knappe Ressourcen, gesellschaftliche Umbrüche, weltpolitische Unsicherheiten und ein sich wandelnder Arbeitsmarkt stellen uns vor neue Aufgaben. Gleichzeitig liegt in all dem auch eine große Chance: Wir können Ebersberg gemeinsam noch lebenswerter, gerechter und nachhaltiger machen.

In den vergangenen Monaten hat uns eine Hospitation durch einen Nachhaltigkeitsberater der Gemeinwohl-Ökonomie überzeugt. Was steckt dahinter? Ganz einfach: Während es in der klassischen Wirtschaft meist um Gewinn geht, stellt die Gemeinwohlökonomie das Wohl der Menschen und der Umwelt in den Mittelpunkt. Es geht um Werte, die uns allen wichtig sind – Menschenwürde, Solidarität, Fairness, Nachhaltigkeit und Mitbestimmung.

Für die Stadtverwaltung hieß das: Wir haben genau hingeschaut, wie wir mit Partnern zusammenarbeiten, wie wir ihre Anliegen berücksichtigen und wie wir selbst handeln. Dabei wurde deutlich: Es gibt schon viele gute Ansätze – beim Einkauf regionaler Produkte, im Bürgerservice, bei Investitionen in energieeffiziente Gebäude oder im Ausbau von Photovoltaikanlagen.

Unser Engagement zeigt sich in Projekten wie dem 8er-Rat, der jungen Menschen früh die Möglichkeit gibt, Demokratie im Alltag zu erleben und aktiv mitzugestalten oder auf unserem Weg zur kinderfreundlichen Kommune. Ebenso zeigt die Bürgerbeteiligung im Rahmen des ISEK-Programms, wie gut gemeinsames Planen funktionieren kann: Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dabei viele wertvolle Ideen eingebracht, die Ebersberg Schritt für Schritt weiterbringen. Und auch beim Thema Klimaschutz gehen wir pragmatisch vor – wo immer es wirtschaftlich sinnvoll ist, werden wir unsere städtischen Gebäude schrittweise auf erneuerbare Energien umrüsten. So handeln wir mit Verantwortung und Augenmaß für kommende Generationen.

Denn Handeln nach den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie heißt nicht nur, Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen – es bringt auch ganz praktische Vorteile. Wenn wir städtische Gebäude energetisch sanieren, sinken langfristig unsere Heiz- und Energiekosten. Wenn wir Photovoltaikanlagen installieren, erzeugen wir unseren eigenen Strom und machen uns unabhängiger von steigenden Preisen. Wenn wir sparsam mit Energie umgehen, schützen wir die Umwelt und entlasten gleichzeitig den Haushalt. Das ist vernünftig – und ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger.

Darum wollen wir jetzt konkrete nächste Schritte gehen – kleine Verbesserungen im Alltag und größere Projekte, die Ebersberg ökologisch, sozial und wirtschaftlich zukunftsfähig machen.

Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden der Verwaltung, die diesen Weg mit Offenheit und Engagement begleiten. Und natürlich Ihnen, liebe Ebersbergerinnen und Ebersberger, für Ihre Unterstützung und Ihr Mitwirken. Nur gemeinsam können wir Demokratie, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl im Alltag mit Leben füllen.

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen – für ein Ebersberg, das nicht nur heute, sondern auch morgen für alle Generationen lebenswert bleibt.

Herzlichst Ihr

 

Ulrich Proske

Erster Bürgermeister 

Bürgerbüro

Kontakt
Kontakt

Für die Themen
Bürgermeister
nutzen Sie bitte den Kontakt links.
Haben Sie ein anderes Anliegen?

Kontakt Bürgerbüro