Ramadama & Müllpaten
Das war das Ramadama 2025

Auch 2025 war das Ramadama, das diesmal am 22. März stattfand, wieder ein voller Erfolg:
- über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- gut 2 Stunden lang Sammeln im ganzen Stadtgebiet
- mehr als 3 Kubikmeter Flaschen, Dosen, Verpackungen und Restmüll
- 40 Liter Zigarettenkippen
Die Stadt Ebersberg bedankt sich herzlich bei
- den beiden mitorganisierenden Agenda21-Gruppen
- bei der Frauenunion für die Kuchenspenden
sowie bei allen fleißigen Müllsammlerinnen und -sammlern, darunter
- der Frauennotruf
- der Cäcilienverein
- die Frauenunion
- das Städtepartnerschafts-Komitee
Ein herzlicher Dank geht auch an alle, die vor und nach dem Ramadama-Termin Müll gesammelt haben:
- Wintergruppe des Kindergartens Villa Emilia am Volksfestplatz
- Alle Gruppen des Kindergartens St. Benedikt
- Alle Gruppen des Kindergartens St. Sebastian
- Alle Gruppen des Kindergartens Arche
- Der Waldkindergarten
- Eine 7. Klasse der Realschule
- Die Klasse 1a, 2a und 2 b der Grundschule Ebersberg,
insgesamt mehr als 400 Kinder mit ihren Betreuungspersonen!
Ebersberger Müllpatenschaften

Damit Ebersberg sauber und lebenswert bleibt, sucht die Stadt Müllpatinnen und Müllpaten, die sich bereit erklären, in einem von ihnen selbst gewählten Gebiet, z.B. der tägliche Weg zum Kindergarten oder zur Arbeit, rund um das Lieblingsbankerl oder einfach in der eigenen Wohngegend regelmäßig herumliegenden Abfall einzusammeln.
Wer sich für Umwelt und Gemeinwohl engagieren möchte, ist herzlich willkommen!
Sie möchten eine Müllpatenschaft übernehmen? So geht’s:
Eine Patenschaft kann jeder übernehmen, ob Einzelperson, Familie oder Gruppe (z.B. KiTa, Schule, Verein oder Betrieb). Wer eine Patenschaft übernehmen will, muss mindestens 14 Jahre alt sein. Bei Familien/Gruppen genügt eine verantwortliche Person über 14. Sie suchen sich ein Gebiet, z.B. ein Waldstück, einen Wegrand, eine Straße, eine Grünfläche, das Sie regelmäßig von Abfall befreien wollen. Das gewählte Gebiet wird – natürlich anonym – in einer Karte gekennzeichnet. Es sollte regelmäßig und über einen längeren Zeitraum am gewählten Patenschaftsort Müll gesammelt werden, über Zeit und Umfang entscheidet jede Patin/jeder Pate selbst. Zur Anmeldung oder für mehr Informationen schreiben Sie uns eine E-Mail an abfall-umwelt@ebersberg.de oder rufen Sie uns an unter Tel. 08092 8255-51. Das Anmeldeformular finden Sie hier! Wenn Sie nicht mehr als Patin oder Pate tätig sein können oder wollen, geben Sie uns Bescheid. Sie können die Patenschaft jederzeit niederlegen. Sie erhalten bei Abgabe einer Patenschaftserklärung das nötige Material wie Greifzange, Handschuhe, Warnweste, Müllsäcke und ein Informationsblatt mit Hinweisen zu Sicherheit und Entsorgung. Patenschaften sind ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeiten. Sie können sich aber auf ein jährliches kleines Dankeschön als Anerkennung Ihrer Mühe freuen. Sie sind über uns unfall- und haftpflichtversichert. Vermeiden Sie trotzdem, sich Risiken auszusetzen!
Wo sind schon Müllpatinnen oder Müllpaten unterwegs und welches Gebiet ist noch frei? Karte hier öffnen!
Kontakt
Agnes Gehrer und Agnes Lang
Montag bis Freitag vormittags
Zimmer 22
Telefon: 08092/8255-51
Fax: 08092/8255-9051
E-Mail: abfall-umwelt(at)ebersberg.de
Bürgerbüro
Für die Themen
Abfall & Wertstoffe
Nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit links.
Bei allen anderen Anliegen versuchen wir Ihnen im Bürgerbüro zu helfen.