Museum Wald und Umwelt
Themen Wald und nachhaltige Lebensstile

Unmittelbar angrenzend an den Ebersberger Forst, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet in der Metropolregion München, steht seit 2004 das Museum Wald und Umwelt. Es widmet sich der Geschichte der Waldnutzung und der Ökologie des Waldes und schlägt eine Brücke von historischen zu modernen Umweltthemen. In wechselnden Sonderausstellungen werden diese Themen anschaulich behandelt.
Teil des Museumsgebäudes ist das historische "Jagerhäusl" aus dem 18. Jahrhundert. Es soll die Besucher in vergangene Zeiten versetzen, in denen der Wald alltägliche Lebensgrundlage der Menschen war.
Zusammen mit der Umweltstation Ebersberger Forst werden die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Natur auf anschauliche Art und Weise behandelt.
Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für einen wertschätzenden und bewussten Umgang mit unserer Umwelt zu vermitteln - denn nur was man kennt und liebt, kann man auch schützen.
Weitere Informationen und das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Hompage von Museum und Umweltstation.

Umweltstation Ebersberger Forst
Natur erleben und Zusammenhänge begreifen

Die Umweltstation Ebersberger Forst ist eine mit dem bayerischen Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnete Einrichtung für Veranstaltungen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie wird getragen von der Stadt Ebersberg und unterstützt vom Landkreis Ebersberg sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Natur werden hier großgeschrieben.
Die Veranstaltungen finden überwiegend im abwechslungsreichen Freigelände und dem angrenzenden Wald statt und bieten so unmittelbare sinnliche und erlebnisbezogene Zugänge zu den Umweltthemen. Sie können uns auch mit Ihrer Schulklasse oder mit anderen Gruppen zu den verschiedenen Themen besuchen.
Unsere Vision ist es, einen dauerhaften und zukunftsorientierten Beitrag zur Gestaltung nachhaltiger Lebensstile in der Region zu leisten.
Inhaltlich und räumlich ist die Umweltstation eng verknüpft mit dem Museum Wald und Umwelt. So werden die Ausstellungen und Räumlichkeiten des Museums sowie die Freiflächen und der angrenzende Ebersberger Forst genutzt.
Sowohl der offene Veranstaltungskalender als auch das Angebot für Gruppen finden Sie in der Jahresbroschüre, die u. a. im Rathaus als auch am Museum ausliegt und auf der Seite https://www.museumwaldundumwelt.de/aktuelles



Förderkreis für Museum und Umweltstation
Aktiver Partner für die Umweltbildungsarbeit
Von Beginn an begleitet ein ehrenamtlicher Förderkreis (FöK e. V.) den Betrieb des Museums Wald und Umwelt.
Er versteht sich als aktiver Partner der Stadt Ebersberg beim Betrieb des Museums und der Umweltstation Ebersberger Forst, vor allem durch ideelle und praktische Unterstützung des Museums und der Umweltstation sowie durch eigene Bildungsarbeit und Initiativen zur Umsetzung der Ziele des Museums und der Umweltstation.
Kontakt
Museum Wald und Umwelt &
Umweltstation Ebersberger Forst
Marienplatz 1
85560 Ebersberg
Tel: 08092 / 8255-52
E-Mail: mwu@ebersberg.de
www.museumwaldundumwelt.de
Bürgerbüro
Für die Themen
Kultur, Freizeit & Tourismus
Nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit links.
Bei allen anderen Anliegen versuchen wir Ihnen im Bürgerbüro zu helfen.