Abfall-News 2023 – neu: Zusatz-Komposttonne, nicht mehr: Sperrmüllabholung

Das Jahr 2023 bringt zwei Neuerungen für die Abfallentsorgung in Ebersberg.
Ab Januar bietet die Stadt neu die sogenannte Zusatz-Komposttonne an. Bisher konnte zur ersten am Anwesen gemeldeten Restmülltonne nur eine kostenfreie Komposttonne derselben Größe (bei 40l und 80 l Restmüll auch 120 l Kompost) angemeldet werden. Bei mehreren gemeldeten Restmülltonnen durfte das Kompostvolumen das Restmüllvolumen nicht überschreiten. Doch gerade Gartenbesitzer kommen damit häufig nicht aus. Wer zusätzliche Gartenabfälle nicht selbst zum Wertstoffhof oder Komposthof bringen möchte, kann diese nun bequem über eine oder mehrere zusätzliche Komposttonne abfahren lassen. Die Gebühren für Abfuhr und Entsorgung betragen
48 € je 40 l Kompostvolumen im Jahr,
96 € je 80 l Kompostvolumen im Jahr,
144 € je 120 l Kompostvolumen im Jahr und
288 € je 240 l Kompostvolumen im Jahr .
Die Anmeldung zusätzlicher Tonnen erfolgt unkompliziert über eine Abholung der gewünschten Tonnen am Wertstoffhof (zu den Öffnungszeiten, ohne vorherige Anmeldung). Wer nur ausnahmsweise mal mehr Bioabfälle hat, kann dafür auch – wie schon bisher – einen Kompostsack im Bürgerbüro erwerben, der zur Leerung neben die Komposttonne gestellt werden kann (mit Aufdruck des Entsorgers; Gebühr: 3,00 € pro Sack für Abholung und Entsorgung)
Eingestellt wird dagegen der Sperrmüll-Abholservice des Landkreises. Da dieser kostenpflichtige Service in den letzten Jahren laut Aussage des Landratsamtes kaum mehr genutzt wurde, wird er ab 2023 nicht mehr angeboten. Sperrmüll kann weiterhin gebührenpflichtig am Wertstoffhof oder am Entsorgungszentrum Schafweide abgegeben werden. Wer Unterstützung beim Transport benötigt, kann z.B. einen Hausmeisterservice beauftragen. Was noch gut ist, findet vielleicht noch einen neuen Besitzer, z.B. über die Güterbörse am Wertstoffhof (Haushaltsartikel, Kleinmöbel, Spielzeug, Bücher etc.) oder des Landratsamtes (Möbel, Elektrogeräte etc.) oder auch über Gebrauchtwarenhäuser, Kleinanzeigen.
Auskünfte dazu und zu allen weiteren Fragen rund um Abfall und Wertstoffe erteilt gerne die Abfallberatung: Email an abfall-umwelt@ebersberg.de oder Tel. 08092 8255-51.
Sie sortieren - wir sammeln ein

Die Zuständigkeit für die Abfallbeseitigung liegt grundsätzlich beim Landkreis Ebersberg, das Einsammeln im Stadtgebiet und Befördern hingegen sind an die Stadt Ebersberg übertragen. Für Glas, Papier, Kartonagen, Kunststoffverpackungen und Altkleider bzw. Altschuhe stehen an den Wertstoffinseln Container bereit.
Die wenigen anderen Wertstoffe oder Abfälle bringen Sie bitte zu unserem Wertstoffhof oder zum Entsorgungszentrum, An der Schafweide.
Hier finden Sie die Termine für die Tonnenleerung 2023, Informationen zur Gebühr und den Abfallratgeber. Haben Sie einen erhöhten Anfall von Windeln im Haushalt, klicken Sie hier.
Wurde Ihre Tonne nicht geleert, wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Strobl, Telefon: 08092/8255-48 oder E-Mail.
Wir hoffen, Ihnen die Wertstoffentsorgung so einfach wie möglich zu machen.
So entsorgen Sie Ihre Ballongasflasche (Helium) richtig!
Interessieren Sie sich für eine professionelle Tonnenreinigung (Komposttonnen) ? Bitte PDF-Datei öffnen
Hier erhalten Sie Informationen zur Rücknahme von Agrarfolien!
Papiersammlung durch die Fußballer des TSV
Die Fußballer des TSV Ebersberg sammeln jeden zweiten Samstag im Monat in Ebersberg Altpapier.
Das gilt es zu beachten:
Das Altpapier sollte gebündelt bzw. handlich verpackt sein. Kartonagen bitte zusammenfalten. Bitte das Altpapier bis 08:00 Uhr rausstellen. Das Sammelgebiet umfasst das gesamte Stadtgebiet Ebersberg sowie Oberndorf, Hörmannsdorf, Vorder- und Hinteregglburg.
WICHTIG: Nach Möglichkeit das Altpapier an Sammelstellen deponieren. Dies ist gerade an schlecht zu erreichenden Straßen und Grundstücken hilfreich und erleichtert die Abholung.
Zentraler Müllcontainer am Volksfestplatz Ebersberg:
Gerne dürfen Sie auch ihr gesamtes Altpapier + Kartonagen zwischendurch in den bereit gestellten Container werfen. Ein entsprechender Hinweis ist am Container angebracht.
Die Abholung ist für alle Bürger*Innen kostenfrei.
Die Erlöse kommen der Fußballabteilung des TSV Ebersberg zugute, wodurch wiederum verschiedene Projekte unterstützt und gefördert werden. Über eine freiwillige Spende freuen sich die Fußballer.
Bei Rückfragen oder falls das Papier bis 17:00 Uhr nicht abgeholt wurde bitte an:
Pascal Kräuter (Tel. 0178 6552733) wenden.
Die Fußballer des TSV Ebersberg freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit!
Digitaler Abfuhrkalender 2023
Import Ihres individuellen Abfallkalenders in Ihren elektronischen Kalender und Ihren Sprachassistenten
Wählen Sie hierfür zuerst im Straßenverzeichnis die Abfuhrkombination für Ihre Straße aus (z.B. Marienplatz Do – Do, d.h. Restmüll- und Komposttonnen werden regulär am Donnerstag gefahren) und klicken Sie dann die entsprechende ICS-Datei zum Download an. Der Kalender kann dann in Ihren elektronischen Kalender integriert werden. Zusätzlich sind auch alle Problemabfalltermine sowie die Termine für Gartenabfallsammlung enthalten.
Abfuhr am Dienstag und Mittwoch
Abfuhr am Dienstag und Freitag
Abfuhr am Mittwoch und Mittwoch
Abfuhr am Mittwoch und Donnerstag
Abfuhr am Donnerstag und Donnerstag
Abfuhr am Freitag und Freitag