Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis § 15 WHG zur Einleitung von gesammelten Niederschlagswasser über einen Entwässerungsgraben in den Egglburgersee; Erschließung Baugebiet Nr. 199 - Hömannsdorf und Ausbau der ÄGV von der Münchner Straße bis Hörmannsdorf
Bekanntmachung öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs 2 BauGB - Bebauungsplan Nr. 198.1 - Autostadt Ebersberg; Erweiterung Süd
Bekanntmachung öffentliche Auslegung Bebauungsplan Nr. 198.1 Autostadt Ebersberg; Erweiterung Süd
Bebauungsplan Nr. 198.1 - Autostadt Ebersberg; Erweiterung Süd
Bebauungsplan-Entwurf i. d. F. v. 08.12.2020
Begründung zum Bebauungsplan-Entwurf i. d. F. v. 08.12.2020
Festsetzungen zum Bebauungsplan-Entwurf i. d. F. v. 08.12.2020
Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan-Entwurf i. d. F. v. 03.11.2020
Kurzbericht Strukturbegehung Ebersberg an der Schwabener Straße i. d. F. v. 10.12.2020
Schreiben Landratsamtes Ebersberg
Schreiben Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fortsten Ebersberg
Schreiben Wasserwirtschaftsamtes
Bebauungsplan Nr. 213 - Fotovoltaik-Freiflächenanlage Oberlaufing
Bebauungsplan Nr. 213 - Fotovoltaik-Freiflächenanlage Oberlaufing
20200915_PV_Oberlaufing_BPlan_Begründung_ENTWURF
20200915_PV_Oberlaufing_BPlan_Planzeichnung_ENTWURF
20200915_PV_Oberlaufing_BPlan_Satzung_ENTWURF
20200915_PV_Oberlaufing_BPlan_Umweltbericht_ENTWURF
Artenschutzrechtliche Prüfung; Übersichtskarte
Landratsamt Ebersberg, naturschutzfachliche Sicht zu BP
Schr. Landesbund für Vogelschutz
Schreiben des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
12. Änderung des Flächennutzungsplanes - Fotovoltaik-Freiflächenanlage Oberlaufing
20200915_PV_Oberlaufing_12.Änderung FNP_Planzeichnung_ENTWURF
20200915_PV Oberlaufing_12.Änderung FNP_Begründung_ENTWURF
20200915_PV_Oberlaufing_12.Änderung FNP_Umweltbericht_ENTWURF
LRA Ebersberg, naturschutzfachliche Sicht
Datenschutzinfo Bauleitplanung
12. Änderung des Flächennutzungsplanes - Fotovoltaik-Freiflächenanlage Oberlaufing
Bekanntmachung 12. Flächennutzungsplanänderung - Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB
Online-Information Friedenseiche

Die Stadt Ebersberg lädt Sie zu einer Online – Bürgerinformation zum weiteren Vorgehen im Bebauungsplanverfahren Nr. 200 – Friedenseiche VIII ein.
Wir wollen mit Ihnen die vorgetragenen Stellungnahmen besprechen und Lösungsvorschläge für die weitere Planung diskutieren.
Aus Gründen des Infektionsschutzes kann die Veranstaltung zurzeit leider nur als Online-Veranstaltung stattfinden. Die technische Organisation übernimmt das Team des Alten Speichers.
Die Zugangsdaten sind:
Anwohneranhörung Friedenseiche VIII, ausgerichtet von technik@alteskino.de
Mittwoch, 25 Nov., 2020 19:00 | 2 Stunden | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-Kennnummer: 175 639 9218
Passwort: Friedenseiche8 (37433367 über Telefon- und Videosysteme)
Über Telefon beitreten: +49-619-6781-9736 Zugriffscode: 175 639 9218
Für Fragen stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
Herr 1. Bürgermeister Ulrich Proske
Herr Architekt Wenzl (Städteplaner)
Herr Dipl.-Ing. Schweikert (Verkehrsplaner)
Herr Rechtsanwalt Geislinger (Rechtsberatung)
Herr Stöhr (Bauamtsleiter der Stadt Ebersberg)
Herr Ipsen (Geschäftsleiter der Stadt Ebersberg)
Die Ergebnisse des Abwägungsprozesses sollen als Grundlage für die weiteren Beratungen im Stadtrat bzw. im Technischen Ausschuss dienen.
Geplanter Ablauf der Veranstaltung am Mittwoch, den 25.11. ab :
Erläuterung des bisherigen Planungskonzeptes des Bebauungsplanes 200 – Friedenseiche VIII
a) Einführung durch den Ersten Bürgermeister
b) Erläuterung des Planungskonzeptes durch Herrn Architekten Wenzl
c) Vorstellung des Verkehrskonzeptes sowie die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchungen durch Herrn Dipl.-Ing. Schweikert Beantwortung von Fragen der Zuschauer
Hierzu bitten wir folgende Vorgehensweise zu beachten.
Bitte deaktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon während des Vortrags.
Nach dem Vortrag beantworten wir gerne Ihre Fragen. Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:
>> Wenn Sie eine Frage haben, aktivieren Sie bitte Kamera und Mikrofon und stellen Ihre Frage persönlich. Nach Beantwortung der Frage deaktivieren Sie bitte wieder alles, damit andere Teilnehmer die Chance haben, eine Frage zu stellen.
>> Alternativ können Sie Ihre Fragen jederzeit während der Online-Sitzung in den Chat eingeben.
>> Gerne können Sie Ihre Fragen schon vorab an die Stadtverwaltung richten (c.stoehr@ebersberg.de).