A
Alltagsassistenten
Alltagsassistenten unterstützen regelmäßig ein- zweimal wöchentlich Menschen mit psychischen Krankheiten und entlasten die Angehörigen.
Sozialpsychiatrische Dienste Ebersberg
Sieghartstraße 21
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/85338-0
www.im-muenchen.de/psychischeerkrankungen/spdi_ebersberg/
Anonyme AIDS-Beratung (Gesundheitsamt) und ggf. Test
Eichthalstr. 5
85560 Ebersberg
Anonymes AIDS-Telefon: 08092/20819 (kein Display)
www.lra-ebe.de
Ausländerhilfe
von-Feury-Str. 10
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/20888
B
Brücke e. V.
Dr.-Wintrich-Str. 5
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/860110
E-Mail: info@bruecke-ebersberg.de
www.bruecke-ebersberg.de
Behindertenbeauftragte der Stadt Ebersberg
Behindertenarbeit
siehe Bayerisches Rotes Kreuz
www.kvebersberg.brk.de
D
Dorfhelferinnenstation Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/26960
Die soziale Betriebshilfe, vermittelt vom Maschinen- und Betriebshilfsring dient dazu, dass bei einem Ausfall von Bäuerin oder Bauer eine Ersatzkraft die dringend notwendigen Aufgaben dieser Person übernimmt.
E
Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung München e. V.
Beratungsstelle Ebersberg
Sieghartsstr. 27
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/22218
www.eheberatung-muenchen.de
F
Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V (siehe auch Notruf für Frauen)
Beratungs- und Interventionsstelle
bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
Bahnhofstr. 13a
85560 Ebersberg
Tel. 08092/ 88 11 0
Fax:08092/88112
www.frauennotruf-ebersberg.de
Frühförderung im Landkreis Ebersberg
Attenberger-Schillinger-Str. 1
Telefon: 08092/20331
Fax: 08092/25804
E-Mail: fruehfoerderung-ebe@kjf-muenchen.de
www.evs-steinhoering.de
Die Frühförderung hat die Aufgabe, Kinder, die in ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklung auffällig sind, möglichst frühzeitig zu erkennen, die Eltern zu beraten und die nötigen Fördermaßnahmen einzuleiten. Die Frühförderung ist zuständig für Kinder ab der Geburt bis zur Einschulung. Angeboten werden Entwicklungsförderung, Sprachtherapie, Spieltherapie und Krankengymnastik.
G
Gleichstellungsstelle im Landratsamt
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/823-423
Die Gleichstellungsstelle hat den Auftrag, sich für die Interessen von Frauen und Mädchen einzusetzen. Die Gleichstellungsstelle will auf kommunaler Ebene darauf hinwirken, dass das Verfassungsgebot der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beachtet und erfüllt wird.
H
HelferInnenkreis
zur stundenweisen Entlastung pflegender Angehöriger demenziell erkrankter Menschen
www.caritasebersberg.de
Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH
Evangelisches Pflegeheim im Reischlhof
Ignaz-Perner-Str. 15
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/853310
Fax: 08092/85331-23
E-Mail: aph-reischlhof@im-muenchen.de
www.im-muenchen1.de
K
Kinderschutzbund - Kreisverband Ebersberg
von-Feury-Str. 10 (nähe Kreisklinik)
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/84646
Fax: 08092/336425
E-Mail: info@kinderschutzbund-ebersberg.de
www.kinderschutzbund-ebersberg.de
Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes
"Die Nummer gegen Kummer"
Telefon: 0800/1110333 (kostenlos)
Krisendienst Psychiatrie - Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not
unter der Telefonnummer 0800 / 655 3000.
Das Angebot richtet sich nicht nur an alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an Angehörige, Bezugspersonen, Mitbetroffene, Betreuer:innen, Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie Fachstellen und Einrichtungen.
Bei akuten Notlagen unterstützen mobile Einsatzteams mit Hausbesuchen. Die mobile Krisenhilfe steht in ganz Oberbayern rund um die Uhr zur Verfügung. Der Krisendienst vermittelt bei Bedarf in wohnortnahe ambulante oder stationäre Beratungs- und Hilfsangebote.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein qualifiziertes Beratungsangebot.
Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de
M
Mieterverein des Landkreises Ebersberg e. V.
Lederergasse 12
85567 Grafing
Telefon: 08092/31269
Fax: 08092/32538
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do von 9.00 - 11.00 Uhr
N
Notruf für Frauen und Mädchen
Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V.
Bahnhofstr. 13a
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/88110
www.frauennotruf-ebersberg.de
P
Pflegestützpunkt für Ebersberg
Der Landkreis betreibt einen eigenen Pflegestützpunkt in Ebersberg, Marienplatz 11
Telefon: 08092/82 39 702
Kontakt
Der Verband Pflegehilfe berät und informiert überregional kostenlos rund um die Themen Pflege und Mobilität im Alter.
Telefon: 06131/83 82 160 (kostenfrei)
Kontakt
Pflegezentrum Ebersberg
Frau Simone Frost
Dr.-Wintrich-Str. 16
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/8619-86
Fax: 08092/8619-87
Mobil: 0175/2424537
E-Mail: info@pz-ebersberg.de
www.pz-ebersberg.de
Psychiatrische Tagesstätte der Inneren Mission München (Gartenhof)
Semptstraße 4
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/88680
E-Mail: gartenhof@im-muenchen.de
www.im-muenchen1.de
S
Schwangerschaftsberatung (Gesundheitsamt)
Eichthalstr. 5
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/8230
www.schwanger-in-ebersberg.de
Schwangerschaftsberatung DONUM VITAE
Nebenstelle Haar
Telefon: 089/3270860
Sozialpsychiatrische Dienste Ebersberg im Rosenhof
Sieghartstraße 21
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/85338-0
Fax: 08092/85338-30
E-Mail: spdi-ebersberg@im-muenchen.de
www.im-muenchen.de
T
Talentetausch Region Grafing
Durch die Zusammenfassung von Angebot und Nachfrage von verschiedensten Arbeiten und Fähigkeiten von Bürgern entsteht ein System gegenseitiger Unterstützung.
Ansprechpartner: Manfred Neumann
Telefon: 08092/83100
http://ttg.talentering.de/
E-Mail: ttg.tkl@-online.de
Tauschzentrale
Dr.-Wintrich-Straße 47
85560 Ebersberg
Telefon: 0177/4203033 (Fr. Jess) oder 01729149241 (Frau Reitzel)
Öffnungszeiten: Dienstag von 9 - 11.30 Uhr und 15.30 - 18 Uhr (nur Verkauf)
Donnerstag von 9 - 11.30 Uhr (Annahme bis 11 Uhr) und 15.30 - 18 Uhr (Annahme bis 17.30 Uhr)
In den Schulferien teilweise geschlossen, siehe Aushang an der Tauschzentrale und Info in den Tageszeitungen.
Die Tauschzentrale bietet alles fürs Kind und Bekleidung für Erwachsene.
Telefonseelsorge:
Evangelisch Telefon: 0800/1110111
Katholisch Telefon: 0800/1110222
www.telefonseelsorge.de