Sie sortieren - wir sammeln ein
Die Zuständigkeit für die Abfallbeseitigung liegt grundsätzlich beim Landkreis Ebersberg, das Einsammeln im Stadtgebiet und Befördern hingegen sind an die Stadt Ebersberg übertragen. Für Glas, Papier, Kartonagen, Kunststoffverpackungen und Altkleider bzw. Altschuhe stehen an den Wertstoffinseln Container bereit.
Die wenigen anderen Wertstoffe oder Abfälle bringen Sie bitte zu unserem Wertstoffhof oder zum Entsorgungszentrum, An der Schafweide.
Hier finden Sie die Termine für die Tonnenleerung 2024 und 2025, Informationen zur Gebühr und den Abfallratgeber. Haben Sie einen erhöhten Anfall von Windeln im Haushalt, klicken Sie hier.
Wurde Ihre Tonne nicht geleert, bitte foglende Nummer wählen oder 08092/8255-48 oder per E-Mail steueramt@ebersberg.de mitteilen.
Wir hoffen, Ihnen die Wertstoffentsorgung so einfach wie möglich zu machen.
So entsorgen Sie Ihre Ballongasflasche (Helium) richtig!
Interessieren Sie sich für eine professionelle Tonnenreinigung (Komposttonnen) ? Bitte PDF-Datei öffnen
Hier erhalten Sie Informationen zur Rücknahme von Agrarfolien!
So können Sie Ihren Christbaum einfach und kostenlos entsorgen!
Neue Abfallgebühren ab 01.01.2025
Neue Gebühren ab 1.1.2025
Ab dem 1.1.2025 gelten für die Entsorgung am Wertstoffhof Ebersberg sowie für die Müllabfuhr in Ebersberg folgende neue Gebühren:
Wertstoffhof | ab 1.1.2025 | bisher | |
Sperrmüll und Holz | bis 20 Liter | 1,00 € | 1,00 € |
20 – 90 Liter | 4,50 € | 3,00 € | |
90 l – ¼ cbm | 12,50 € | 7,50 € | |
jeder weitere angefangene ¼ cbm | 12,50 € | 7,50 € | |
Kleinreifen (Roller, Mofa, Moped) | ohne Felge/Stück | 1,50 € | 1,00 € |
mit Felge/Stück | 3,50 € | 2,50 € | |
Farbeimer (flüssige Wandfarbe) | pro Stück | 3,00 € | 2,00 € |
Müllabfuhr | ab 1.1.2025 | bisher | |
Leerungsgebühr je Restmülltonne (inkl. Komposttonne), jährlich | 40 l | 162,00 € | 131,40 € |
80 l | 324,00 € | 262,80 € | |
120 l | 486,00 € | 394,20 € | |
240 l | 972,00 € | 788,40 € | |
zusätzlicher Restmüllsack | max. 15 kg | 10,00 € | 8,00 € |
Abschlag für Eigenkompostierung wie bisher 12,5 %. „Windelermäßigung“ wie bisher 5,- €/Monat bzw. 2,50 € je Sack (max. 2 Säcke / Monat).
Gründe für die Erhöhung:
Die Gebührenerhöhung ist nötig, da der Landkreis zum 1.1. die Entsorgungs-umlage für Hausmüll von 254 € / t auf 524 € / t sowie die Gebühren für Sperrmüll von 170 € / t auf 267 € / t erhöht. Gründe dafür sind:
- Mehrkosten für die Müllverbrennung (Erhöhung der CO2-Abgabe und neu anfallende Mehrwertsteuer)
- Kostensteigerung bei der Bioabfallverwertung
- Kostensteigerung beim Transport
Weitere Kostensteigerungen (z.B. Pacht für den Wertstoffhof und steigende Personalkosten) fließen ebenfalls ein, sind aber nicht ausschlaggebend. Die Gebühren decken lediglich die anfallenden Kosten in der Abfallwirtschaft. Es wird damit kein Überschuss erwirtschaftet, aber es darf auch kein Defizit entstehen.
Sie haben noch Fragen? Die Abfallberatung steht Ihnen unter Tel. 08092 8255-51 oder abfall-umwelt@ebersberg.de gerne zur Verfügung.
Angaben ohne Gewähr.
Detaillierte verbindliche Informationen siehe gültige Gebührensatzung (www.ebersberg.de)
Müllvermeidung und Mülltrennung lohnen sich. Schonen Sie Umwelt und Ihren Geldbeutel und steigen Sie auf eine kleinere Mülltonne um!
Das geht ganz unkompliziert durch Umtausch der bisherigen Tonne am Wertstoffhof.
Digitaler Abfuhrkalender 2025
Import Ihres individuellen Abfallkalenders in Ihren elektronischen Kalender und Ihren Sprachassistenten
Wählen Sie hierfür zuerst im Straßenverzeichnis die Abfuhrkombination für Ihre Straße aus (z.B. Marienplatz Do – Do, d.h. Restmüll- und Komposttonnen werden regulär am Donnerstag gefahren) und klicken Sie dann die entsprechende ICS-Datei zum Download an. Der Kalender kann dann in Ihren elektronischen Kalender integriert werden. Zusätzlich sind auch alle Problemabfalltermine sowie die Termine für Gartenabfallsammlung enthalten.
Abfuhr am Dienstag und Mittwoch
Abfuhr am Dienstag und Freitag
Abfuhr am Mittwoch und Mittwoch
Abfuhr am Mittwoch und Donnerstag
Abfuhr am Donnerstag und Donnerstag
Abfuhr am Donnerstag und Freitag
Abfuhr am Freitag und Freitag
„Ebersberg trennt. Du auch?“
Unter dem Motto der beiden Aktionswochen Anfang Juni „Ebersberg trennt. Du auch?“ finden Sie hier auch weiterhin viele aktuelle Informationen zur Abfalltrennung.
Kunststoff, Weißblech, Glas, Papier? Welcher Wertstoff kommt in welchen Container? Alle Infos finden Sie in den Trenntabellen der Initiative „Mülltrennung wirkt“; auch in verschiedenen Sprachen. (link zu https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/infomaterial/trenntabellen/) oder als Übersicht zusammengefasst in einem Flyer.
Ein Tipp: Für unsere Verpackungscontainer gilt übrigens immer die Trenntabelle „Gelber Sack/gelbe Tonne“!
Sie wollen wissen, was weiter mit Ihren Verpackungen passiert? Zur virtuellen Rundtour durch eine moderne Sortieranlage klicken Sie bitte hier.