normale Schriftgrößere Schriftsehr große Schrift
Stadt Ebersberg Wetter (Startseite)
  • Deutsch
  • English
  • Francais
  • Espanol
  • Energie & Umwelt

Müll-Patenschaft

Sauber bleiben, Ebersberg!  Die Ebersberger Müllpatenschaften

Unser Ebersberg ist eine schöne, lebenswerte Stadt, umgeben von einmaliger Natur! Damit das so bleibt, sucht die Stadt Müllpatinnen und Müllpaten, die sich bereit erklären, in einem von ihnen selbst gewählten Gebiet, z.B. der tägliche Weg zum Kindergarten oder zur Arbeit, rund um das Lieblingsbankerl oder einfach in der eigenen Wohngegend regelmäßig herumliegenden Abfall einzusammeln.
Wer sich für Umwelt und Gemeinwohl engagieren möchte, ist herzlich willkommen!

Sie möchten eine Müllpatenschaft übernehmen?
So geht’s:

Eine Patenschaft kann jeder übernehmen, ob Einzelperson, Familie oder Gruppe (z.B. KiTa, Schule, Verein oder Betrieb). Wer eine Patenschaft übernehmen will, muss mindestens 14 Jahre alt sein. Bei Familien/Gruppen genügt eine verantwortliche Person über 14. Sie suchen sich ein Gebiet, z.B. ein Waldstück, einen Wegrand, eine Straße, eine Grünfläche, das Sie regelmäßig von Abfall befreien wollen. Das gewählte Gebiet wird – natürlich anonym – in einer Karte gekennzeichnet. Es sollte regelmäßig und über einen längeren Zeitraum am gewählten Patenschaftsort Müll gesammelt werden, über Zeit und Umfang entscheidet jede Patin/jeder Pate selbst. Zur Anmeldung oder für mehr Informationen schreiben Sie uns eine E-Mail an abfall-umwelt@ebersberg.de oder rufen Sie uns an unter Tel. 08092 8255-51. Das Anmeldeformular finden Sie hier ! Wenn Sie nicht mehr als Patin oder Pate tätig sein können oder wollen, geben Sie uns Bescheid. Sie können die Patenschaft jederzeit niederlegen. Sie erhalten bei Abgabe einer Patenschaftserklärung das nötige Material wie Greifzange, Handschuhe, Warnweste, Müllsäcke und ein Informationsblatt mit Hinweisen zu Sicherheit und Entsorgung. Patenschaften sind ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeiten. Sie können sich aber auf ein jährliches kleines Dankeschön als Anerkennung Ihrer Mühe freuen. Sie sind über uns unfall- und haftpflichtversichert. Vermeiden Sie trotzdem, sich Risiken auszusetzen!

Aktueller Hinweis: Bitte beachten Sie bei Ausübung Ihrer Müllpatenschaft die aktuellen Corona-Vorschriften!

Wo sind schon Müllpatinnen oder Müllpaten unterwegs und welches Gebiet ist noch frei? Karte hier öffnen!

Ramadama

Jedes Jahr im Frühling lädt die Stadt Ebersberg alle ihre Bürgerinnen und Bürger zum großen Ramadama ein. 2023 haben mehr als 200 kleine und große Ebersbergerinnen und Ebersberger mitgemacht!

Neben dem Aufsammeln von Müll aus Grünanlagen, Feld und Flur soll ein Schwerpunkt der Aktion das Auflesen von Zigarettenkippen sein. Dazu werden alle Sammler gebeten, Kippen getrennt zu sammeln. Die gesammelten Zigarettenstummel werden am Ende der Aktion öffentlichkeitswirksam ausgestellt, um zu zeigen, wie viele Kippen einfach auf dem Boden entsorgt werden. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Zigarettenkippen ein großes Problem für die Umwelt sind. Zum einen besteht der Filter meistens aus Celluloseacetat einem biobasierten Kunststoff, der sich aber trotzdem oft erst nach vielen Jahren abbaut. Zum anderen enthalten die Zigarettenreste eine ganze Menge an Schadstoffen, wie z.B. Arsen, Kupfer und Blei, die vor allem wenn sie durch Regen herausgelöst werden, Wasser und Boden belasten.

Ziel der Kippenaktion ist neben der Entfernung der unschönen und für Kleinkinder und Tiere gefährlichen Kippen, vor allem ein Bewusstsein zu schaffen, dass Kippen nicht auf den Boden, sondern in den Mülleimer oder -noch besser – in einen Taschenaschenbecher gehören.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse