normale Schriftgrößere Schriftsehr große Schrift
Stadt Ebersberg Wetter (Startseite)
  • Deutsch
  • English
  • Francais
  • Espanol
  • Energie & Umwelt

10.000 Häuser-Programm

Das 10.000-Häuser-Programm vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie besteht aus den zwei Teilen "EnergieSystemHaus" und "Heizungstausch".
Mit der Entscheidung für einen der beiden Programmteile können Eigentümer von selbstbewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern (einschließlich Reihenhäusern) in Bayern den "EnergieBonusBayern" erhalten.
Interessenten können sich mithilfe eines Zählers auf der Antragsplattform über die noch verfügbaren Förderfälle informieren.

Förderberatung: Tel.: 089/122220 oder E-Mail: direkt@bayern.de

Zuschussförderung für PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Der PV-SpeicherBonus im 10.000 Häuser Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie unterstützt Gebäudeeigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern mit einem Zuschuss bei der Neu- oder Ergänzungsinstallation einer PV-Anlage in Kombination mit einem Batteriespeicher. Das Angebot der Zuschüsse ist begrenzt und wird nach Antragseingang vergeben. Mehr Informationen unter: https://www.energieatlas.bayern.de/buerger/10000_haeuser_programm/pvspeicher.html.

Fördermittelcheck von co2online

Sie möchten Ihr Haus energetisch sanieren oder planen einen energieeffizienten Neubau? Dazu können Sie umfangreiche Fördermittel in Form von Zuschüssen und Krediten beantragen. Neben Bund und Ländern stellen in Deutschland auch Energieversorger Fördermittel bereit. Neben energetischen Bau- und Modernisierungsmaßnahmen 
wird z. B. auch eine qualifizierte Baubegleitung unterstützt. Der FördermittelCheck hilft Ihnen, geeignete Programme zu finden. Grundsätzlich wichtig ist, dass Sie sich schon vor Baubeginn über die jeweiligen Programme informieren und einen Antrag stellen.

Den Fördermittelcheck von co2online finden Sie hier.
Quelle: co2online gemeinnützige GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse